Alkibiades

Alkibiades
Alkibiades,
 
Alcibiades, athenischer Staatsmann und Feldherr, * Athen um 450 v. Chr., ✝ 404 v. Chr., Sohn des Kleinias und der Alkmaionidin Deinomache; wurde im Haus seines Onkels Perikles erzogen. Sokrates, an den er sich in seiner Jugend anschloss (Platons »Gastmahl«), übte auf den hoch begabten, aber selbstsüchtigen und ehrgeizigen Alkibiades keinen nachhaltigen Einfluss aus. Seit 420 griff Alkibiades wenig erfolgreich in die attische Außenpolitik ein (Peloponnesischer Krieg) und entging 416 durch Verbindung mit seinem Rivalen Nikias dem Scherbengericht (Ostrakismos). Gegen dessen Willen setzte er 415 den Beschluss zur Sizilischen Expedition durch, zu deren Führer er mit Nikias und Lamachos bestellt wurde. Wegen der Verstümmelung der Hermen (Hermokopidenprozess) und der Profanierung der Eleusinischen Mysterien angeklagt, wurde er jedoch bald aus Sizilien abberufen und ging, von den Athenern in Abwesenheit zum Tode verurteilt, nach Sparta ins Exil. Auf seinen Rat sandten die Spartaner 414 den Feldherrn Gylippos nach Syrakus und besetzten 413 die attische Festung Dekeleia. 412 brachte er mit persischer Hilfe die Ionier zum Abfall von Athen. Alkibiades entzweite sich jedoch dann mit den Spartanern. Durch geschickte Ausnutzung der athenischen Verfassungskämpfe erreichte er, dass er zunächst von der Flottenmannschaft in Samos, dann auch vom attischen Volk erneut zum Feldherrn bestellt wurde. Nach den Seesiegen von Abydos (411) und Kyzikos (410) kehrte Alkibiades 408 im Triumph nach Athen zurück. Als Stratege mit außerordentlichen Vollmachten ging er erneut nach Kleinasien, wurde aber nach einer Niederlage seines Unterfeldherrn Antiochos 407 von den Athenern abgesetzt. Alkibiades zog sich danach auf seine Besitzungen in Thrakien zurück und floh nach Kriegsende 404 zu dem Satrapen Pharnabazos, der ihn auf Spartas Wunsch ermorden ließ. Alkibiades gilt als der Prototyp eines von der Sophistik geprägten, bindungslosen Machtmenschen. Biographien schrieben Cornelius Nepos und Plutarch.
 
 
F. Taeger: A. (21943);
 E. F. Bloedow: Alcibiades reexamined (Wiesbaden 1973).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alkibiădes — Alkibiădes, 1) aus Athen, verband sich zur Vertreibung des Hippias mit Klisthenes, 512 v. Chr., ward aber, weil er zu mächtig schien, verbannt. 2) Sohn des Klinias u. der Dinomache, geb. zu Athen 450 v. Chr., Neffe des Perikles, wurde bei diesem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alkibiădes — Alkibiădes, berühmter athen. Staatsmann und Feldherr, geboren um 450 v. Chr. in Athen, gest 404, Sohn des Kleinias, der sich in den Perserkriegen hervorgetan, und der Deinomache aus dem Geschlechte der Alkmäoniden. Nachdem er seinen Vater sehr… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alkibiades — Alkibiades, s. Alcibiades …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Alkibiades — Idealporträt des Alkibiades (Marmorbüste, 4. Jh. v. Chr.) Alkibiades (gr. Ἀλκιβιάδης; * wohl 451 v. Chr. in Athen; † 404 v. Chr. in Phrygien) war ein bedeutender athenischer Staatsmann, Redner und …   Deutsch Wikipedia

  • Alkibiades I — Papyrus Fragment des Großen Alkibiades Alkibiades I (auch der Große Alkibiades) ist ein philosophischer Dialog, von dem umstritten ist, ob er von Platon selbst stammt oder nur aus seinem Umkreis, der Akademie. Der fiktive Dialog zwischen dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Alkibiades — Al|ki|bi|a|des (griechischer Staatsmann) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Albrecht Alkibiades — Zeitgenössische Darstellung Albrecht II. Alcibiades von Brandenburg Kulmbach (* 28. März 1522 in Ansbach; † 8. Januar 1557 in Pforzheim) war Markgraf von Brandenburg Kulmbach von 1541 bis 1554. Bis zu seiner Volljährigkeit regierte für ihn sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Алкивиад (Alkibiádēs) — (около 450 — 404 до н. э.), политический деятель и полководец Афин (Древняя Греция), стратег с 421 (неоднократно) в период Пелопоннесской войны. Из аристократической семьи, его учителями были Перикл и Сократ. Крайне честолюбивый, Алкивиад… …   Большой Энциклопедический словарь

  • Алкивиад — (Alkibiádēs)         (около 450 404 до н. э.), политический и военный деятель древних Афин. Родился в аристократической семье, был родственником и воспитанником Перикла, учеником Сократа. Рано выступил на политическом поприще, примкнув к наиболее …   Большая советская энциклопедия

  • Schlacht von Kyzikos — Teil von: Peloponnesischer Krieg Die Propontis in der Antike …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”